Über uns

Umwelt

Umweltgerechte Schädlingsbekämpfung

Was bedeutet eigentlich umweltgerechte Schädlingsbekämpfung?

Umwelt ist die nähere oder weiter entfernte Umgebung eines Lebewesens, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf dieses Lebenswesen und seine Lebensbedingungen ausübt. Die Umwelt sind die Menschen in der Umgebung, mit denen jemand in sozialem Kontakt steht. Vor diesem Umweltbegriff versuchen wir folgende Ziele bei der Durchführung unserer Arbeiten zu erreichen:

  • Wir versuchen stets unsere Umwelt so wenig wie möglich zu belasten und zu stören.
  • Wir schaffen hygienische Bedingungen ohne Schädlinge unter Anwendung von Methoden und präventiven Verfahren, die den Alltag und die Prozesse unserer Kunden nicht negativ beeinflussen.
  • Wir arbeiten so lautlos und unauffällig wie möglich.
  • Wir prüfen in jedem Einzelfall, ob die zu bekämpfenden Tiere tatsächlich Schädlinge sind.
  • Wir arbeiten unter Berücksichtigung des Tierschutzes und der Vorschriften.
  • Wir bekämpfen Wespennester nur dann, wenn ein vernünftiger Grund vorliegt. Wir wehren Tauben ab und bekämpfen sie nicht.
  • Wir schöpfen alle uns zur Verfügung stehenden Methoden im Sinne der integrierten Schädlingsbekämpfung aus (Integrated Pest Management IPM)
  • Wenn der Einsatz von Insektiziden sinnvoll ist, dann verwenden wir stets so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig.
  • Wir bevorzugen Gel-Präparate gegenüber Spritz-, Sprüh- und Nebelmitteln, um Betroffene, Bewohner und Kunden so wenig wie möglich einzuschränken.
  • Wir unternehmen präventive und laufende Maßnahmen bei Vertragskunden, um den Einsatz größere Mengen von Bioziden zu vermeiden.

Tier- und Artenschutz


Gemäß § 1 des Tierschutzgesetzes darf niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Diesen Grundsatz beachten wir stets auch bei der Bekämpfung gesundheitsschädlicher Tiere wie Ratten oder Mäuse, bei der z. B. keine quälenden Klebefallen zum Einsatz kommen dürfen. Im Vordergrund steht zwar die Gesundheit des Menschen, das Bekämpfungsziel muss aber angemessen sein und lässt sich durch geeignete Methoden und Fachwissen unter Beachtung des Tierschutzes erreichen. Auch lästige Wespen, die in manchen Sommern in schier unendlicher Anzahl vorkommen, stehen unter Schutz und dürfen nicht ohne vernünftigen Grund bekämpft werden – auch nicht die Gemeinen oder Deutschen Wespen. Manche Tierarten stehen sogar unter besonderem Schutz, z. B. die Hornisse. Diese dürfen nur in wenigen Ausnahmefällen bekämpft oder umgesiedelt werden, und das nur nach Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde.

Bei der Taubenabwehr setzen wir stumpfe Spikes ein, an denen sich die Vögel nicht verletzen können. Es dürfen auch keine aktiven Taubennester mit Jungtieren oder Eiern zerstört oder Tauben hinter Netzen eingesperrt werden. In schwierigen Fällen arbeiten wir mit dem Stadttaubenprojekt Frankfurt e. V. zusammen. Schwalbennester dürfen überhaupt nicht entfernt werden. Unter den Schwalbennestern können Kotbretter installiert werden, um das Problem der Verschmutzung zu lösen. Einige Tiere, die unangenehm und lästig werden können, stehen unter Artenschutz. So kann ein Maulwurf z. B. lästige Erdhügel im Garten anrichten, jedoch dürfen und wollen wir an dieser Stelle nicht tätig werden. Ein echter Schaden läge aber z. B. vor, wenn der Maulwurf auf einem Fußballfeld gesundheitsgefährdende Löcher verursachen würde. 


Pflanzenschutz

Kontrollierter Einsatz von umweltgerechten Präparaten

 

Beinahe ein Drittel der möglichen Welternte geht heute noch immer durch Pilz- und Schädlingsbefall verloren. Selbst in hoch entwickelten Staaten wie Europa und USA liegt die Verlustquote noch bei 25 %. Das macht deutlich, dass der Pflanzenschutz noch immer eine hohe Bedeutung hat.

Zur nachhaltigen Lösung von Pflanzenschutzproblemen steht uns eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Dabei prüfen wir bei jedem Einsatz konsequent, welche Maßnahme ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. Für zeitgemäßen Pflanzenschutz brauchen wir keine „Chemische Keule“.

Vielmehr kommt es darauf an, das Optimum durch ausgewogenen und kontrollierten Einsatz von umweltgerechten Präparaten zu finden. Schadinsekten können wir dadurch an Agrarpflanzen in Gartenanlagen, Gärtnereien und Privathaushalten verantwortungsvoll bekämpfen.

Wir bekämpfen u. a. Blattläuse, Wühlmäuse und Buchsbaumzünsler.

weiss hygiene schaedlingsbekaempfung frankfurt am main umwelt pflanzenschutz
weiss hygiene schaedlingsbekaempfung frankfurt am main umwelt

Wir beraten Sie gerne!

Die Kommunikation in der Firma ist klar und unkompliziert.

Mitarbeiter

Auf die Firma WEISS kann man sich verlassen: immer zuverlässig, freundlich und korrekt.

Kunde

Die Mitarbeiter von WEISS sind pünktlich, freundlich und kompetent.

Kunde

Icon

Wie können wir helfen?

Kontakt & Beratung

Iconinfo@weiss-hygiene.de
Icon06109 506160

WEISS Hygiene-Service GmbH
Voltenseestraße 6
60388 Frankfurt am Main


Kontakt Pfeil


Preisanfrage Pfeil


HAACP-Login Pfeil

IconPreisanfrage