Saisonthema
Wespen
Wespen gehören zu den Insekten, die jedes Kind kennt. Dies liegt wohl in erster Linie an ihrer auffallenden, schwarz-gelben Färbung und dem unverwechselbaren Geräusch, das sie beim Fliegen erzeugen. Mit ihrer auffälligen Färbung signalisieren die Tiere, dass sie giftig sind. Jedes Kind, das einmal von einer Wespe gestochen wurde, lässt in Zukunft die Finger von diesen auffälligen Insekten. Typisch für Wespen ist auch die sog. Wespentaille – also der markante Einschnitt zwischen dem mittleren Körperabschnitt und dem Hinterleib.
In jeder Wespenkolonie lebt immer nur eine Königin. Die Königin ist ausschließlich für die Eiablage zuständig. Die zahlreichen Arbeiterinnen müssen die Nahrung herbeischaffen und die Larven füttern. Im Herbst schlüpfen aus speziellen Zellen auch Männchen und Jungköniginnen. Nur die Jungköniginnen überwintern und gründen im nächsten Frühjahr wieder eine neue Kolonie. Der Rest des Wespenvolkes stirbt spätestens Anfang November ab. Wespen sind nützliche Tiere, da sie Fliegen und andere schädliche Insektenarten erbeuten, um damit ihren Nachwuchs zu füttern. Ihre Nester bauen diese Insekten oft in Baumhöhlen, unter dem Dach von Scheunen oder Gartenhütten, aber auch in Rollladenkästen.
Wespen kommen auf der ganzen Welt vor. In Deutschland sind die häufigsten Arten die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Diese beiden Arten kommen regelmäßig in Städten und Dörfern vor und gelten als typische Kulturfolger. Daneben gibt es aber noch zahlreiche weitere Wespenarten, die hauptsächlich in Wäldern oder anderen naturnahen Lebensräumen zu finden sind.
Um zu vermeiden, dass Wespen in die Wohnung kommen, können Insektenschutzgitter an den Fenstern angebracht werden. Im Herbst werden die Tiere oft lästig, wenn sie am Frühstückstisch auftauchen und sich über Wurst, Marmelade oder Kuchen hermachen. Um dies zu verhindern, müssen die Lebensmittel mit einer Abdeckhaube geschützt werden. Honig- oder Marmeladengläser müssen gut verschlossen werden. Auch sollte man darauf achten, dass Flaschen mit zuckerhaltigen Getränken nicht offen herumstehen, damit keine Wespen hineinfallen können. Aus dem gleichen Grund sollte man Limonadengläser abdecken.
Wespenstiche sind sehr schmerzhaft. Besonders gefährdet sind Allergiker – bei empfindlichen Menschen kann bereits ein einzelner Wespenstich gefährliche Folgen haben. Generell sollte man bei Stichen im Mundbereich zum Arzt gehen. Wenn die Schleimhäute im Bereich der Luftröhre infolge eines Wespenstiches anschwellen, so kann dies für die Betroffenen lebensgefährlich sein. Wespen gelten darüber hinaus als Hygieneschädlinge, da sie Krankheitserreger und Schimmelpilze verbreiten können. In Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben haben diese Insekten daher nichts zu suchen.
Wespen können mit Kontaktinsektiziden bekämpft werden. Alternativ können die Kolonien aber auch umgesiedelt werden. Wespen ohne Schutzkleidung zu bekämpfen oder gar umzusiedeln, ist sehr gefährlich.
Online Preisanfrage
Unser Familienunternehmen kann stolz auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken und besteht aus ca. 20 Mitarbeitern, deren Aufgabe die Schädlingsbekämpfung in Frankfurt und Umgebung ist. So helfen wir Ihnen nicht nur, Abortfliegen zu bekämpfen, sondern haben zusätzlich umfassendes Know-how über Schädlingsbefälle aller Art. Von Insekten über Nager bis hin zu Tauben – unser Team kennt die effektivsten Maßnahmen und kann Sie fachgerecht beraten.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von uns zu Ihrem Schädlingsproblem beraten. Wir freuen uns auf Sie!