ekomi Bewertung Google Bewertung Proven Expert Bewertung
Kammerjaeger Schaedlingsbekaempfung Baeckerei

Schädlingsbekämpfung

Lebensmittelbetrieb

Schädlingsmonitoring im Lebensmittelbetrieb: unabdingbar für die Lebensmittelsicherheit

Schädlingsmonitoring im Lebensmittelbetrieb ist eine essenzielle Maßnahme zur Sicherstellung der Lebensmittelhygiene und -sicherheit. Insbesondere Gastronomien wie Wirtschaften, Imbisse oder auch Restaurants müssen strenge Hygienestandards einhalten, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen und rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Denn das Hygienemanagement und Schädlingsmonitoring sind für alle Unternehmen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Pflicht. Wir helfen Ihnen gerne bei der Erstellung eines HACCP-Konzepts und unterstützen Sie bei allen Belangen rund um das Thema Schädlingsbekämpfung, Monitoring und Prävention!

Warum ist Schädlingsmonitoring in der Lebensmittelindustrie wichtig?

Schädlingsmonitoring spielt in der Lebensmittelindustrie eine entscheidende Rolle, da es zahlreiche wichtige Aspekte abdeckt. Es gewährleistet die Lebensmittelsicherheit und -hygiene, indem es verhindert, dass Schädlinge wie Insekten, Nagetiere und Vögel Erreger verbreiten, die Lebensmittel kontaminieren und Krankheiten übertragen. Darüber hinaus müssen Restaurants, Cafés, Kantinen und ähnliche Lebensmittelbetriebe strenge gesetzliche Anforderungen und Normen einhalten, wie beispielsweise die HACCP-Richtlinien, die unter anderem ein kontinuierliches Schädlingsmonitoring vorschreiben.

Durch aktives Schädlingsmonitoring können potenzielle Befallsquellen frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um eine Ausbreitung zu verhindern. Eine kontinuierliche Kontrolle hilft dabei, die Hygienevorschriften einzuhalten und sicherzustellen, dass die Produkte sicher konsumiert werden können. Unternehmen, die ein effektives Schädlingsmonitoring implementieren, schützen nicht nur ihre Produkte, sondern auch ihre Reputation und ihre Kunden.

Wir nutzen für unser Monitoring giftfreie und digitale Systeme. Sie verhindern, dass Gift in die Lebensmittel gerät, und erlauben es uns bei einem Befall schnellstmöglich zu reagieren. Wird eine ungewöhnliche Aktivität entdeckt, wird diese elektronisch per SMS oder App weitergeleitet: So verhindern wir das Eskalieren eines Schädlingsbefalls. Kontaktieren Sie uns, um ein professionelles Schädlingsmonitoring für Ihren Lebensmittelbetrieb zu erhalten.

Schädlingsmonitoring im Lebensmittelbetrieb – rechtliche Aspekte

Die rechtlichen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit sind in verschiedenen Verordnungen und Richtlinien festgelegt. In der EU sind Lebensmittelunternehmen verpflichtet, ein HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) zu implementieren, das auch Maßnahmen zur Schädlingskontrolle umfasst. Die EG-Verordnung 852/2004 verpflichtet alle Unternehmen, die mit der Produktion, Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln beschäftigt sind, über ein HACCP-Konzept zu verfügen.

Das HACCP-Konzept im Bereich Schädlingskontrolle beinhaltet sieben Stufen:

  1. Gefahrenanalyse: Identifikation und Bewertung möglicher biologischer, chemischer oder physikalischer Gefahren, die die Lebensmittelsicherheit beeinträchtigen könnten.

  2. Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte (CCP): Festlegung der Punkte im Produktionsprozess, an denen die identifizierten Gefahren kontrolliert oder eliminiert werden können.

  3. Festlegung von Grenzwerten: Bestimmung der maximalen oder minimalen Werte (z. B. Temperatur, Zeit, pH-Wert), die an den kritischen Kontrollpunkten eingehalten werden müssen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

  4. Einrichtung eines Monitoringsystems: Entwicklung von Verfahren zur regelmäßigen Überwachung der kritischen Kontrollpunkte, um sicherzustellen, dass die festgelegten Grenzwerte eingehalten werden.

  5. Festlegung von Korrekturmaßnahmen: Definition von Maßnahmen, die ergriffen werden, wenn die Überwachung zeigt, dass ein kritischer Kontrollpunkt die Grenzwerte überschritten hat.

  6. Verifizierungsverfahren: Implementierung von Methoden und Verfahren, um sicherzustellen, dass das HACCP-Konzept effektiv funktioniert und alle festgelegten Maßnahmen eingehalten werden.

  7. Dokumentation und Aufzeichnungen: Führung detaillierter Aufzeichnungen über alle Aspekte des HACCP-Plans, einschließlich der Gefahrenanalyse, der kritischen Kontrollpunkte, der Überwachungsdaten und der Korrekturmaßnahmen, um die Rückverfolgbarkeit und Nachprüfbarkeit zu gewährleisten. Das ist vor allem für Audits durch Behörden von großer Bedeutung.

Wie hilft die WEISS Hygiene-Service GmbH?

Die WEISS Hygiene-Service GmbH unterstützt Lebensmittelbetriebe umfassend bei der Umsetzung eines effektiven Schädlingsmonitorings. Als zertifiziertes und erfahrenes Familienunternehmen bieten wir Ihnen professionelle Lösungen zur Schädlingsbekämpfung und -überwachung an:

✓ Serviceverträge: Wir bieten Schädlingsbekämpfung mit Serviceverträgen an. Unsere Leistungen hierbei umfassen präventive Maßnahmen, regelmäßige Kontrollen, Risikoanalysen, Akutmaßnahmen, Systemeinrichtung und eine umfassende Online-Dokumentation.

✓ digitales Monitoring: Die WEISS Hygiene-Service GmbH installiert ein Permanent Monitoring System für die giftfreie digitale Schadnagerkontrolle. Dieses System überwacht Schlagfallen rund um die Uhr und informiert bei einem Befall sofort per SMS, E-Mail oder App. Es ermöglicht eine effiziente, gezielte und tierschutzkonforme Schädlingsbekämpfung durch frühzeitige Erkennung und schnelle Reaktion.

✓ Fluginsektenvernichter: Diese Geräte locken Insekten mit UV-Licht an, fangen sie auf Klebefolien und sind ideal für Innenbereiche wie Restaurants, Hotels, Casinos und Küchen. Sie sind sicher, effizient und helfen, hygienische Standards zu wahren. Verschiedene Modelle sind verfügbar, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten und werden Ihr Partner in Sachen Schädlingsmonitoring in der Lebensmittelindustrie – kontaktieren Sie uns dafür einfach persönlich und erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen!

Schädlingsmonitoring – maßgeschneidert für Ihren Lebensmittelbetrieb

Schädlingsmonitoring im Lebensmittelbetrieb ist unerlässlich, um die Lebensmittelsicherheit und -hygiene zu gewährleisten. Es schützt nicht nur die Gesundheit der Verbraucher, sondern auch die Reputation und den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Die rechtlichen Vorgaben machen ein effektives Schädlingsmonitoring unabdingbar. Wir unterstützen Sie umfassend bei der Implementierung und Aufrechterhaltung eines solchen Systems. Mit maßgeschneiderten Lösungen, umfassender Dokumentation und schnellen Reaktionszeiten ist die WEISS Hygiene-Service GmbH der ideale Partner für Lebensmittelbetriebe, die höchste Hygienestandards erfüllen möchten.

Wie können wir helfen?

Kontakt & Beratung

Iconinfo@weiss-hygiene.de
Icon06109 506160

WEISS Hygiene-Service GmbH
Voltenseestraße 6
60388 Frankfurt am Main

Facebook Icon Instagram Icon
Kontakt Pfeil

Preisanfrage Pfeil

HAACP-Login Pfeil
IconPreisanfrage