Kammerjäger Ausbildung
Hier erfahren Sie, welche Aufgabengebiete die Ausbildung eines Kammerjägers umfasst und wer für den Ausbildungsberuf geeignet ist. Erfahren Sie hier mehr!
Schädlinge wie Mäuse, Tauben oder Schaben können Krankheiten übertragen, enorme Schäden an Gebäuden hinterlassen und verursachen zudem Verschmutzungen und Geruchsbelästigungen. Umso wichtiger sind professionelle Kammerjäger, die die Schädlinge zuverlässig und effektiv bekämpfen. Die Kammerjäger Ausbildung umfasst ein breit gefächertes Aufgabenspektrum, ein hohes Maß an Verantwortung sowie einen abwechslungsreichen Berufsalltag.
Die Ausbildung zum Kammerjäger dauert drei Jahre und ist in der Industrie anerkannt. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, sodass Sie den theoretischen Teil in der Berufsschule und den praktischen Teil in Ihrem Betrieb vor Ort erlernen. Der theoretische Teil umfasst zum Beispiel Themen wie die Wirkung verschiedener Präparate, die bei der Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Sie lernen darüber hinaus, welche Rechtsnormen bei im Berufsalltag berücksichtigt werden müssen und bei welchen Tieren es sich rechtlich um Schädlinge handelt. Im praktischen Teil gehen Sie mit zu den Einsatzorten und lernen, wie die Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen vor Ort durchgeführt werden.
Wenn Sie sich für den Beruf des Kammerjägers und die Ausbildung interessieren, freuen wir uns darüber, Sie in unserem Team von WEISS Hygiene begrüßen zu dürfen. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, das bereits auf eine mehr als 100-jährige Firmengeschichte im Bereich der Schädlingsbekämpfung in Frankfurt und Umgebung zurückblicken kann. Bei uns erlernen Sie nicht nur das Bekämpfen von Schädlingen und den Umgang mit dazu notwendigen Substanzen, sondern auch die Beratung von Kunden. Als Kammerjäger stehen Sie stets in engem Kontakt mit Unternehmen oder Privatpersonen, weshalb eine gewählte Ausdrucksweise und ein sicheres Auftreten unerlässlich sind. Als Kammerjäger arbeiten Sie später meist alleine an einem Einsatzort – bei größeren Einsätzen auch in einem Team. Ein offenes und kommunikatives Verhalten ist die Voraussetzung für den Beruf des Schädlingsbekämpfers.
Ein Kammerjäger ist dafür zuständig, Schädlinge zu beseitigen und den hygienischen Ausgangszustand wiederherzustellen. Dabei ist es wichtig, die betroffenen Kunden so wenig wie möglich in ihrem Alltag einzuschränken. Neben der Bekämpfung der Schädlinge durch geeignete Methoden gehört auch das Entfernen und Entsorgen verendeter Tiere zu Ihren Aufgaben. Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Taubenabwehr. Eine ausführliche Beratung, Betreuung und Dokumentation aller Einsätze ist ebenfalls Teil Ihres späteren Berufsalltags. Wenn Sie sich für den Beruf des Kammerjägers und die Ausbildung entscheiden, sollten Sie keine Angst vor Staub, Dreck und unangenehmen Gerüchen haben. Damit Sie die verschiedenen Einsatzorte erreichen können, wird ein Führerschein der Klasse B vorausgesetzt. Um eine Ausbildung zum Kammerjäger absolvieren zu können, reicht generell ein Hauptschulabschluss. Gute Noten in Biologie, Mathematik und Chemie sind hierbei von Vorteil. Eine Umschulung zum Kammerjäger Wenn Sie bereits einen handwerklichen Beruf erlernt haben oder im Hygienebereich arbeiten, können Sie eine Umschulung zum Kammerjäger machen. Die wichtigste Voraussetzung hierfür ist, dass Sie körperlich gesund und belastbar sind. Die Umschulung dauert zwei Jahre und die Kosten werden teilweise oder sogar komplett von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Ausbildungsbetrieb übernommen.
Wenn Sie bereits einen handwerklichen Beruf erlernt haben oder im Hygienebereich arbeiten, können Sie eine Umschulung zum Kammerjäger machen. Die wichtigste Voraussetzung hierfür ist, dass Sie körperlich gesund und belastbar sind. Die Umschulung dauert zwei Jahre und die Kosten werden teilweise oder sogar komplett von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Ausbildungsbetrieb übernommen.
Wenn wir Ihr Interesse für den Beruf des Kammerjägers und die Ausbildung oder Umschulung geweckt haben, freuen wir uns, wenn Sie uns kontaktieren. Gerne informieren wir Sie auf Wunsch noch ausführlicher rund um den Beruf und die Ausbildung zum Kammerjäger. Als Schädlingsbekämpfer erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Berufsalltag. Die zahlreichen Facetten des Berufs sorgen dafür, dass kein Tag wie der andere ist. Die Mitarbeiter unseres Teams nehmen zudem regelmäßig an Weiterbildungen teil, damit wir stets auf dem neusten Stand sind. Für uns stehen die Umwelt und der Tierschutz im Vordergrund. Mit Ihrer Arbeit schützen Sie Tier, Mensch und Umwelt gleichermaßen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!